Standardbild

Allgemeine Planung

Ich hatte die Möglichkeit, entweder in die Anden oder den Himalaya zu fliegen. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, eine Wanderung im Himalaya zu unternehmen. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war der Wunsch, ein neues Land zu bereisen und dem Smog der Stadt zu entfliehen.

Die beste Reisezeit für eine Wanderung im Himalaya ist der Frühling oder der Herbst, da dies keine Monsunzeit ist. Ich habe mir eine leicht bis mittelschwere Route ausgesucht – also keine Besteigung von Bergen über 6.000 m. Dadurch benötige ich keine zusätzliche Hochgebirgsausrüstung. Die detaillierte Route befindet sich im nächsten Abschnitt (Himalaya – Etappen).

Die Organisation meiner Tour habe ich mit der App Komoot durchgeführt. Dabei habe ich mich über die Bedingungen und Temperaturen ab Lukla informiert. Als Referenzpunkt für die Temperaturen habe ich das Dorf Dingboche gewählt. Laut meinen Recherchen ist in der Region Khumbu kein Guide vorgeschrieben.

Klimadiagramm für Dingboche, Nepal

Klimadiagramm für Dingboche, Nepal

Durchschnittliche monatliche Tages- und Nacht-Temperaturen in Dingboche.

Dokumente, Visa und Genehmigungen

Mein Visum für Nepal habe ich über die Website Visum.at beantragt. Die Bearbeitung dauerte etwa zwei Wochen. Ich habe mich für ein digitales Visum entschieden.

Die TIMS-Karte werde ich nach meiner Ankunft in Kathmandu beim Nepal Tourism Board (NTB) kaufen. Das NTB befindet sich in Bhrikutimandap, Kathmandu, Nepal und ist allgemein von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Zusätzlich benötige ich ein Sagarmatha National Park Entry Permit, da sich meine Route in der Region Khumbu befindet. Die Gesamtkosten für beide Genehmigungen betragen etwa 40 €.

Ich besitze einen Alpenvereinsausweis, der im Notfall eine Unfallversicherung abdeckt. Deshalb habe ich keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen.

Packliste und Ausrüstung

Das wichtigste Ausrüstungsteil ist mein Schlafsystem. Ich setze dabei auf Zen-Bivy, ergänzt durch Thermounterwäsche (Bluse und Hose).

Meine Kleidung basiert auf dem Schichtprinzip. Zusätzlich zur bereits erwähnten Thermounterwäsche nehme ich zwei T-Shirts, ein langärmliges T-Shirt und eine Sweatjacke mit Kapuze mit. Für zusätzlichen Schutz gegen Kälte habe ich eine Daunenjacke, die Temperaturen bis -10 °C aushält. Für den Notfall packe ich eine zusätzliche Hose ein.

Als Kopfbedeckung nehme ich zwei Merino-Mützen und ein Buff mit. Meine Schuhe sind Winterschuhe von Decathlon.

Mein Erste-Hilfe-Set enthält grundlegende Medikamente, darunter Schmerzmittel, Durchfalltabletten und Elektrolytpulver.

Meine elektronische Ausrüstung besteht aus einer Kamera mit Objektiv, einer DJI Actioncam mit Zusatzakkus und Speicherkarten.

Meine wichtigen Dokumente (Pass, Visum, Flugtickets) habe ich sowohl ausgedruckt als auch digital auf meinem Handy gespeichert.

Packliste als HTML

Meine Packliste: Himalaya

iconAusrüstung
Rucksack1 Stück
Schlafsack1 Stück
Trekking-Poncho1 Stück
iconWinter-Ausrüstung
Grödel1 Stück
iconNavigation
Kartenmaterial1 Stück
Offline-Karten1 Stück
Alpenvereinaktiv App1 Stück
Komoot App1 Stück
iconBekleidung
Unterwäsche3 Stück
Trekkinghose2 Stück
T-Shirt kurzarm2 Stück
T-Shirt lang2 Stück
Daunenjacke1 Stück
Wandersocken3 Stück
Mütze2 Stück
Buff1 Stück
Gletscherbrille1 Stück
Wanderschuhe1 Stück
Handschuhe1 Stück
iconGesundheit & Hygiene
Erste-Hilfe-Set1 Stück
Blasenpflaster1 Stück
Schmerzmittel1 Stück
Durchfalltabletten1 Stück
Sonnenschutz1 Stück
Lippenbalsam mit UV-Schutz1 Stück
Handtuch1 Stück
Zahnbürste1 Stück
Zahnpasta1 Stück
Seife1 Stück
Toilettenpapier1 Stück
Ohrstöpsel2 Stück
iconDokumente & Finanzen
Personalausweis1 Stück
Reisepass1 Stück
Bargeld1 Stück
Kreditkarte1 Stück
EC-Karte1 Stück
Flugtickets1 Stück
Bahntickets1 Stück
Vereinsausweis1 Stück
iconElektronik
Smartphone1 Stück
Powerbank2 Stück
Solarpanel1 Stück
Kamera1 Stück
Objektiv1 Stück
Action-Cam1 Stück
Ersatzakkus für Kamera2 Stück
Ersatzakku für Action-Cam2 Stück
Adapter1 Stück
Ladegerät für Action-Cam1 Stück
Ladegerät für Kamera1 Stück
Ladekabel USB-C1 Stück
Ladekabel USB Mini1 Stück

Anreise und Transport

Ich fliege mit Air India über Delhi nach Kathmandu. Von dort aus nehme ich einen Inlandsflug nach Lukla, wo meine Wanderung beginnt.